Applikation – der elektrostatische Pulverbeschichtungsprozess

SF-Kunststoffbeschichtungstechnik

Haben wir bei der SF Kunststoffbeschichtungstechnik GmbH in Oberösterreich die Vorbehandlung abgeschlossen, so erfolgt der eigentliche Beschichtungsprozess.

Elektrostatische Pulverbeschichtung

Für die elektrostatische Pulverbeschichtung wird eine elektrisch geladene Pulverwolke hergestellt. Die Partikel sind gleichnamig geladen und werden mit einer Pistole auf die Oberfläche der metallischen Werkstücke aufgesprüht. Sie schlagen sich in Form einer Pulverschicht nieder. Die Aufladung führen wir entweder durch die so genannte Corona-Aufladung mittels Hochspannung oder durch Reibung herbei. Die SF Kunststoffbeschichtungstechnik GmbH verfügt in Oberösterreich über eine Kabine mit Automatikbetrieb und eine Kabine für die Beschichtung mit Handpistole.

Vernetzen der Pulverschicht

Die Vernetzung der Pulverschicht erfolgt im Einbrennofen bei 140 bis 200 Grad je nach Art des Pulvers. Dünnwandige Teile bleiben 15 bis 20 Minuten im Einbrennofen, dickwandige Werkstücke benötigen eine Verweildauer von 30 bis 40 Minuten. Wir führen eine genaue Qualitätskontrolle nach dem Abkühlen durch und verpacken jedes Teil sorgfältig für den Transport.


Kontaktieren Sie uns, wir sind für Ihre Fragen gerne da.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.